
- FRESNEL
-
DEXTER
Ertragreich mit sehr guter Winterhärte
- hohes Ertragsniveau
- hohe Anbausicherheit durch gute Winterfestigkeit
- höchste Winterhärte im 2-4-Blattstadium
- frühe Reife + gute Standfestigkeit = gute Erntebedingungen
- mittlere bis hohe Proteingehalte
Wintererbsen können die Winterfeuchtigkeit optimal nutzen und haben eine ähnlich frühe Abreife wie Wintergerste.
FRESNEL besitzt eine sehr gute Winterhärte, die durch Saattermin, Saattiefe und ausreichender Abhärtung unterstützt werden kann. Die Frosttoleranz bei Wintererbsen liegt bei ca. -10 °C, mögliche Winterschäden regenerieren sich i. d. R. durch die gute Bestockungsfähigkeit.
FRESNEL besitzt eine sehr gute Winterhärte, die durch Saattermin, Saattiefe und ausreichender Abhärtung unterstützt werden kann. Die Frosttoleranz bei Wintererbsen liegt bei ca. -10 °C, mögliche Winterschäden regenerieren sich i. d. R. durch die gute Bestockungsfähigkeit.
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung
Blühbeginn









Blühdauer









Reife









Pflanzenlänge









Vitalität Und Gesundheit
Winterhärte









Standfestigkeit









Ertrag und Qualität
Massebildung im Anfang









TKM









Kornertrag









Rohproteinertrag









Rohproteingehalt









Druscheignung









Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Aussaat
Saatzeit
Abhängig von Standort und Herbstvegetation: Ende Sep. bis Mitte Okt.
Saatstärke (Körner / m²)
80-100 (TKM 200-230 g)
Saattiefe
4-6 cm; trockenes, durchlässiges Saatbett mit guter Krümelstruktur
Düngung
Grunddüngung
40-60 kg/ha P2O5; 100-130 kg/ha K2O; 20-50 kg/ha MgO
Stickstoff
keine
Spurenelemente
nach Bedarf in Kombination mit Pflanzenschutzmaßnahmen
Pflanzenschutz
Beizung und Maßnahme zur Blüte bei Bedarf
Unkraut / Ungras
im Vorauflauf
Ernte
bei 14-16 % Wassergehalt des Samens
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.