 Sortenfinder
 Sortenfinder  V-Max® Öko     Sorteninfo:      Details
Details
        
  
  
     
   
 V-Max® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO  
   Details
Details
  
  
 -   viterra® WICKROGGEN FUTTER ÖKO    
 V-Max® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO V-Max® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO
... winterharte Mischung für Futter und Bodenfruchtbarkeit
- Geeignet als Winterzwischenfrucht zur Gründüngung und Bodenverbesserung oder zur Futterproduktion
- Ausgewogene Kombination aus Stickstoffmehrern und -zehrern wirkt sich positiv auf Pflanzenwachstum und Bodenleben aus
- Welsches Weidelgras nutzt Wachstumsphasen über Winter
- Winterwicke und Winterfuttererbse sind wertvolle Eiweißkomponenten im Futter
- Erhöhung des agrarökologischen Wertes durch großes Blütenangebot
- Auch geeignet für Carbon Farming und regenerative Anbaumethoden
- Ertragspotential: 40 - 60 dt TM/ha
 Extras zu Mischungen 
  Zusammensetzung Gew.-% 
  26 % Inkarnatklee
34 % Welsches Weidelgras
20 % Winterwicke
20 % Winterfuttererbse PIONIR
 34 % Welsches Weidelgras
20 % Winterwicke
20 % Winterfuttererbse PIONIR
 Kruziferenfrei 
  Ja 
  Leguminosenfrei 
  Nein 
  Gräserfrei 
  Nein 
  Winterhart 
  Ja 
  Satz ökologischen Landbau 
  Diese Mischung erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung 2018/848 und ist für den ökologischen Landbau geeignet. 
   Profil
 | - - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + | 
  ---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
 
  Agronomische Merkmale 
  Unkrautunterdrückung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Erosionsschutz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Wasserschutz / Stickstoffkonservierung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Humusaufbau 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Kälte- und Frostresistenz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Trockentoleranz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Wurzeltyp 
  Büschelwurzel 
  Maximale Durchwurzelungstiefe 
  120 cm 
 Sortenvertreter
 P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
  Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
  Fruchtfolgeeignung 
  Mais 
  ++ 
  Getreide 
  ++ 
  Raps 
  ++ 
  Zuckerrüben 
  + 
  Kartoffeln 
  Intensivkulturen 
  Leguminosen 
  Anbauempfehlungen 
  Empfohlene Aussaatstärke 
  50 kg/ha, Untersaat 15 - 20 kg/ha 
  Saattiefe 
  2 - 4 cm 
  Aussaatperiode 
  Ende August bis Mitte September oder im Frühjahr als Untersaat in Mais - Standort berücksichtigen! 
  Düngung 
  Bei langjährig organischer Düngung nicht notwendig. 
  Pflanzenschutz 
  Nicht notwendig 
  Aussaatverfahren 
  Drillsaat 
  Ernte 
  Als Grünfutter mit Ladewagen, zur Silagenutzung mit Ladewagen oder Häcksler nach Anwelkphase 
  Erntetermin 
  April bis Anfang Mai 
 Sortenvertreter
 P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
  Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
  
  
  
  
  
  
  
  
  Datenschutz
 Datenschutz
 Impressum
 Impressum