Zwischenfrüchte Sorteninfo:
Details
LOTUS Nematodenresistenter Gelbsenf

Spätblühend mit sehr guter Direktsaateignung
- Hohe Nematodenresistenz im oberen Bereich der Resistenznote 2
- Rasche Unterdrückung des Unkrautes durch Licht-, Wasser- und Nährstoffentzug
- Speichert wertvolle Nährstoffe - insbesondere Stickstoff - und schützt sie über Winter vor Verlagerung in tiefere Bodenschichten
- LOTUS friert im Winter sicher ab und liefert im Frühjahr eine leicht zu bearbeitende Mulchauflage für störungsfreie Mulch- und Direktsaaten
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Einstufung Bundessortenamt
Resistenz gegen Rübenzystennematoden
Resistenznote 2
Massebildung im Anfang









Neigung zum Blühen









Standfestigkeit









Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Wurzeltyp
Büschelwurzel mit starker Hauptwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
120 cm
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
Zuckerrüben
++
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
++
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
20 - 25 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
August bis mitte September – Standort berücksichtigen! Eine zeitige Aussaat erhöht den Bekämpfungserfolg.
Düngung
40 - 60 kg N/ha
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Geringe Ansprüche an Aussaatverfahren: von Streuer bis Drillsaat
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.