
Starke Dürretoleranz
- überzeugende LSV-Ergebnisse auf Stressstandorten und im Ökoanbau: ertragreichster Populationsroggen in den Dürrejahren 2018 und 2019
- vergleichsweise wenig Mutterkorn
- sehr gute Kornausbildung mit vergleichsweise hohem RP-Gehalt
leichte Standorte mit begrenztem Ertragspotenzial
Kostengünstiger Pflanzenschutz, in der Regel genügt eine preiswerte Maßnahme in EC 39-49.
Kostengünstiger Pflanzenschutz, in der Regel genügt eine preiswerte Maßnahme in EC 39-49.
nach Beschreibender Sortenliste
Kurzprofil
1 = sehr niedrig/früh/kurz, 9 = sehr hoch/spät/lang
Profil
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ährenschieben









Reife









Pflanzenlänge









Anfälligkeiten
Mehltau









Rhynchosporium









Braunrost









Mutterkorn









Ertragsaufbau
Körner / Ähre









TKM









Kornertrag Stufe 1









Kornertrag Stufe 2









Fallzahl









Proteingehalt









Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung
Inspector ist bestockungsfreudig und und bildet ein überdurchschnittlich großes Korn.
Ährenschieben









Reife









Pflanzenlänge









Ähre / m²









Körner / Ähre









TKM









Kornertrag Stufe 1









Kornertrag Stufe 2









Vitalität und Gesundheit
Lager









Halmknicken









Gesundheit
Bei hohem Infektionsdruck Rhynchosporium rechtzeitig behandeln
Mehltau









Rhynchosporium









Braunrost









Mutterkorn









Qualität
Proteingehalt









Stärkegehalt









Amylogrammviskosität









Temp. im Verkleisterungsmax









Fallzahl









Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Anbauregionen
insbesondere vorteilhaft auf leichten Standorte mit begrenztem Ertragspotenzial
Fruchtfolge
Wie alle Roggensorten ist Inspector vergleichsweise gut selbsttolerant.
Aussaat
Saatzeitoptimum
Gerade auf Trockenstandorten ist eine rechtzeitige Saat vorteilhaft für den Anbauerfolg.
Trockenlagen


früh, Mitte September





sehr spät, Ende Oktober
Bessere Standorte



etwas früher, 20. September




sehr spät, Ende Oktober
Saatstärke (Körner/m²)
Trockenlagen
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 140-160
mittlere Saat
etwas erhöht, z.B. 190-220
späte Saat
deutlich erhöht, z.B. 260-300
Bessere Standorte
frühe Saat
etwas erhöht, z.B. 160-190
mittlere Saat
deutlich erhöht, z.B. 220-260
späte Saat
deutlich erhöht, z.B. 260-300
N-Düngung
Sehr trockene Lagen: Beispiel in kg N / ha bei Bedarfswert 150 (Vorfrucht Raps, niedriges Ertragsniveau)
- Startgabe
EC 13 - 25: 150 inkl. Nmin 0-90 mit 10 - 15 S vor Vegetationsbeginn mit stabilisiertem N-Dünger oder geteilt
Trockenlagen: Beispiel in kg N / ha bei Bedarfswert 170 (Vorfrucht Raps, mittelhohes Ertragsniveau)
- Startgabe
EC 13 - 25: 90 - 100 inkl. Nmin 0-30 mit 10 - 15 S vor Vegetationsbeginn
- Schossgabe
EC 32 - 39: 70 - 80 inkl. Nmin 30-90, üppige Bestände EC 32
Pflanzenschutzempfehlung
(Mittel, Termine und Aufwandmengen schlagspezifisch)
Dank geringen Mehltau- und Rostbefalls genügt in der Regel eine Behandlung ab Erscheinen des letzten Blattes (EC 39), gegebenenfalls kombiniert mit einem Wachstumsregler.
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Wertprüfungsergebnisse Kornertrag Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Kornertrag Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Qualität Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Qualität Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Bestandesdichte + TKM Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Bestandesdichte + TKM Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Gesundheit Vergl. mit Conduct
Wertprüfungsergebnisse Gesundheit Vergl. mit Conduct