
Aktuelles
Zwischenfrüchte Sorteninfo:
Details
MERKUR Nematodenresistenter Ölrettich

Für schnelle Begrünung und Nematodenbekämpfung
- Rübenzysten-Nematodenbekämpfung auf hohem Niveau, bis zu 90 % Reduzierung von Heterodera schachtii (Resistenznote 2)
- MERKUR ist resistent gegen Meloidogyne chitwoodi (in den Niederlanden amtlich geprüft)
- Schnelle, gesunde Anfangsentwicklung mit rascher Bodenbedeckung sorgt für effektive Unkrautunterdrückung und gute Bodengarebildung
- Weitverzweigtes und tiefreichendes Wurzelsystem mit geringer Neigung zur Rettichbildung
- Nährstoffe werden über Winter konserviert und vor Verlagerung in wurzelferne Bodenschichten geschützt
- MERKUR eignet sich ideal als Zwischenfrucht vor Zuckerrüben und Kartoffeln
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Einstufung Bundessortenamt
Resistenz gegen Rübenzystennematoden
Resistenznote 2
Massebildung im Anfang









Neigung zum Blühen









Standfestigkeit









Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Wurzeltyp
Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
180 cm
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
+
Zuckerrüben
++
Kartoffeln
+
Intensivkulturen
+
Leguminosen
++
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
25 - 30 kg/ha
Saattiefe
2 - 3 cm
Aussaatperiode
Juli bis Mitte August - Standort berücksichtigen! Eine zeitige Aussaat erhöht den Bekämpfungserfolg.
Düngung
40 - 60 kg N/ha
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung fördert die schnelle und gleichmäßige Entwicklung des Ölrettichs
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.