Zwischenfrüchte Sorteninfo:
Details
PRATEX Rauhafer

Bekämpfung von Pratylenchus penetrans nach der Getreideernte
- PRATEX ist hervorragend geeignet für Kartoffelfruchtfolgen
- Bekämpfung von wandernden Wurzelnematoden (Pratylenchus penetrans)
- Keine Vermehrung von Trichodoriden (Überträger der virusbedingten Eisenfleckigkeit)
- Für alle Bodenarten geeignet, auch für sandige und saure Böden
- Hohe Produktion an organischer Masse, Nutzung zur Silage, Viehfütterung und Biogas möglich
- Schnelle Anfangsentwicklung und eine hohe Bestockung sorgen für eine hervorragende Unkrautunterdrückung
- Tiefreichendes, verzweigtes Wurzelnetz für eine effektive Nährstoffbindung
- Gute Eignung für Rapsfruchtfolgen
In Mischungen enthalten: viterra® DEPOT ÖKO, viterra® HORRIDO, viterra® INTENSIV, viterra® INTENSIV N-PLUS, viterra® INTENSIV ÖKO, viterra® MAIS, viterra® MAIS N-PLUS, viterra® MAIS STRUKTUR, viterra® POTATO, viterra® POTATO ÖKO, viterra® RÜBENGARE, viterra® UNIVERSAL, viterra® UNIVERSAL LEGUMINOSENFREI, viterra® UNIVERSAL N-PLUS
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Einstufung Bundessortenamt
Massebildung im Anfang









Standfestigkeit









Pflanzenlänge / Bestandeshöhe









Trockenmasseertrag









Rohproteingehalt









Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Wurzeltyp
Büschelwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
80 cm
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
+
Raps
++
Zuckerrüben
++
Kartoffeln
++
Intensivkulturen
++
Leguminosen
+
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
Nematodenreduzierung: 80 - 100 kg/ha, Erosionsschutz: 25 - 50 kg/ha, Biomasseproduktion: 50 - 125 kg/ha
Saattiefe
2 - 4 cm
Aussaatperiode
Juli bis September - Standort berücksichtigen!
Düngung
30 - 60 kg N/ha im Zwischenfruchtanbau, 60 - 120 kg N/ha bei hauptfruchtmäßiger Biomasseproduktion
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat wird empfohlen
Züchter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.