 Sortenfinder
 Sortenfinder  viterra® Mischungen     Sorteninfo:      Details
Details
        
  
     
   
 viterra® MAIS STRUKTUR  
   Details
Details
 ...Vielfalt und Struktur für beanspruchte Böden
- Langanhaltender Bodenschutz und Nährstoffspeicherung durch rund 60 % winterharteKomponenten
- Die enorme Pfahlwurzel des Perforationsrettichs STINGER erhöht das Infiltrationsvermögen
- Intensive Bodenlockerung durch Breit- und Tiefwurzler.
- Rote Gebiete: Hochwertige Leguminosen wie die Winterwicke, Lupine und Klee bringen neuen Stickstoff in die Fruchtfolge, geeignet für Standorte mit niedriger N -Verfügbarkeit.
- N E U:mit nitrifikationshemmendem Spitzwegerich und massewüchsigem Abessinischem Kohl
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
 Extras zu Mischungen 
  Zusammensetzung Samen-% 
  4 % Abessinischer Senf ABEBA
1 % Blaue Bitterlupine ILDIGO
13 % Inkarnatklee
4 % Ölrettich STINGER
2 % Persischer Klee FELIX
22 % Phacelia ANGELIA
8 % Rauhafer PRATEX
<1 % Sonnenblume
3 % Spitzwegerich
31 % Weißklee
9 % Winterfutterraps FONTAN 00
2 % Winterwicke BELLA
 1 % Blaue Bitterlupine ILDIGO
13 % Inkarnatklee
4 % Ölrettich STINGER
2 % Persischer Klee FELIX
22 % Phacelia ANGELIA
8 % Rauhafer PRATEX
<1 % Sonnenblume
3 % Spitzwegerich
31 % Weißklee
9 % Winterfutterraps FONTAN 00
2 % Winterwicke BELLA
 Kruziferenfrei 
  Nein 
  Leguminosenfrei 
  Nein 
  Gräserfrei 
  Nein 
  Winterhart 
  Nein 
   Profil
 | - - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + | 
  ---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
 
  Agronomische Merkmale 
  Unkrautunterdrückung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Erosionsschutz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Wasserschutz / Stickstoffkonservierung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Humusaufbau 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Kälte- und Frostresistenz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Trockentoleranz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Wurzeltyp 
  Büschelwurzel + Pfahlwurzel 
  Maximale Durchwurzelungstiefe 
  180 cm 
 Sortenvertreter
 P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
  Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
  Fruchtfolgeeignung 
  Mais 
  ++ 
  Getreide 
  + 
  Raps 
  Zuckerrüben 
  Kartoffeln 
  Intensivkulturen 
  Leguminosen 
  Anbauempfehlungen 
  Empfohlene Aussaatstärke 
  25 - 30 kg/ha 
  Saattiefe 
  1 - 2 cm 
  Aussaatperiode 
  Mitte Juli bis Ende August 
  Düngung 
  Aufgrund des hohen Leguminosengehalts ist eine Düngung nicht nötig
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 49 Samen-%, 46 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 33 - 60 kg/ha
 Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 49 Samen-%, 46 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 33 - 60 kg/ha
 Pflanzenschutz 
  Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig 
  Aussaatverfahren 
  Drillsaat wird empfohlen 
 Sortenvertreter
 P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
  Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
  
  
  
  
  
  
 
 
  
  
  Datenschutz
 Datenschutz
 Impressum
 Impressum