
viterra® Mischungen Sorteninfo:
Details
viterra® UNTERSAAT

... für nachhaltigen Maisanbau
- Grasmischung aus Welschem (tetraploid) und Deutschem Weidelgras (diploid) für die Untersaat in Maisbeständen
- Nach der Maisernte entwickelt sich der Grasbestand weiter und bindet frei verfügbaren Stickstoff
- Die Humusbilanz wird auch in engen Maisfruchtfolgen stabilisiert
- Wirkungsvoller Schutz vor Wind- und Wassererosion über Winter
- Das frohwüchsigere Welsche Weidelgras kombiniert mit dem späten Deutschen Weidelgras sorgt für hohe Anbausicherheit
- Die Tragfähigkeit der Böden wird erhöht und Straßenverschmutzungen zur Ernte reduziert
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
49 % Deutsches Weidelgras
51 % Welsches Weidelgras
51 % Welsches Weidelgras
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Ja
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
10 - 15 kg/ha
Saattiefe
2 - 4 cm
Aussaatperiode
6 - 8 Wochen nach Maisaussaat, zum 6 - 8 Blattstadium des Maises
Düngung
Im Rahmen des Greenings sind nur organische Dünger zulässig (ausgenommen Klärschlamm)
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
Pflanzenschutz
Bodenwirksame Herbizide nur bis zum 2 - 3 Blattstadium des Maises mit reduzierter Aufwandmenge; im 6 -8 Blattstadium nur Blattherbizide verwenden
Aussaatverfahren
Mit Pneumatikstreuer oder zusammen mit der Gülledüngung in stehenden Maisbestand
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.