
Aktuelles
viterra® Mischungen Sorteninfo:
Details
viterra® UNIVERSAL WINTER

... kruziferenfrei und wintergrün
- Als wintergrüne Zwischenfrucht mit der Möglichkeit, im Frühjahr wirtschaftseigenen Dünger als erste Frühjahrsgabe auszubringen
- Frei von Kreuzblütlern (Kruziferen) und bedenkenlos auch in Rapsfruchtfolgen einsetzbar
- Unterschiedliche Mischungspartner ermöglichen breites Einsatzspektrum
- Wintergrünes Weidelgras erhöht den Erosionsschutz und stabilisiert das Bodengefüge bis zur Folgefrucht
- Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und schützt das Grundwasser
- Carbon Farming: Unterstützt durch lange Standdauer und hohe Wurzelmassebildung aktiv die Humusneubildung
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
44 % Phacelia ANGELIA
10 % Rauhafer PRATEX
46 % Welsches Weidelgras
10 % Rauhafer PRATEX
46 % Welsches Weidelgras
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Ja
Gräserfrei
Nein
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung









Erosionsschutz









Wasserschutz / Stickstoffkonservierung









Humusaufbau









Kälte- und Frostresistenz









Trockentoleranz









Wurzeltyp
Büschelwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
80 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
+
Raps
++
Zuckerrüben
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
+
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
25 - 45 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Anfang Juli bis Mitte September - Standort berücksichtigen!
Düngung
Im Rahmen des Greenings sind nur organische Dünger zulässig (ausgenommen Klärschlamm); länderspez. Regelungen beachten
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.