Sorten-icon Sortenfinder

Fruchtfolgeeignung :

Sorten anzeigen
Aktuelles

 



... spätsaatverträglich ohne Klee
  • Guter Verwerter von Gülle und anderen Nährstoffen
  • Schnelle Begrünung und gute Spätsaatverträglichkeit durch die besonders wachstumsstarken
  • Komponenten Gelbsenf ALBATROS und Sareptasenf ENERGY
  • Geringe Ansprüche an das Saatbett und Streufähigkeit ermöglichen einfache und
  • kostengünstige Aussaat mit dem Schleuderstreuer oder der Drohne
  • Tipp: Ideal vor Mais und auch noch als Zwischenfrucht nach früher Maisernte geeignet
  • PROFI-TIPP: Leguminosenfreie Zwischenfruchtmischung eignet sich hervorragend vor Körnerleguminosen
  • Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7

Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
25 % Gelbsenf ALBATROS
37 % Leindotter
15 % Öllein ZOLTAN
23 % Sareptasenf / Brauner Senf ENERGY
Kruziferenfrei
Nein
Leguminosenfrei
Ja
Gräserfrei
Ja
Winterhart
Nein


 Profil
- - - - - - - - - - 0 + + + + + + + + + +

---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang

Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
120 cm

Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
+
Raps
 
Zuckerrüben
 
Kartoffeln
 
Intensivkulturen
 
Leguminosen
+

Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
12 - 15 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Anfang August bis Mitte/Ende September - Standort berücksichtigen!
Düngung
Düngung empfohlen
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 15 - 30 kg/ha
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat oder Streuer

Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.